Das Team
Mit Mut & Leidenschaft
„Mit unseren mobilen Küchen wollen wir grenzenlose Freiheit, Flexibilität und Gemeinschaftlichkeit in unsere heutige Zeit bringen. Wir erschaffen einen mobilen Raum, an dem kommuniziert, gemeinsam gekocht und gearbeitet werden kann und so ein starkes Gemeinschaftsgefühl erlebbar gemacht wird – so wie mit guten Freunden in der eigenen Küche.“

Ruben, Geschäftsführer
T +49 (0)1702741357
Ruben Lagies
Tischler, Designer, Gründer & Visionär
Er verkörpert den jungen kreativen Geist von Handwerk, Design und eines motivierten Jungunternehmers – und das spürt man. Mit seiner bisherigen bunten Lebenserfahrung hat Ruben mit seinem Unternehmen COOKIN’ROLL seinen lang ersehnten Traum nach Selbstbestimmung und gestalterischer Freiheit verwirklicht. Es ist ihm wichtig seine Vision nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen und daraus ein nachhaltiges modernes Geschäftskonzept zu entwickeln. Das heißt zwar oft ins kalte Wasser springen, aber auch Freiheit zu erleben.
Steven Höhle
KAMPFSPORTLER, STUDENT &
SOCIAL MEDIA SPECIALIST.
Jung, kreativ und dynamisch, Steven packt die COOKIN’ROLL Atmosphäre in Worte und öffnet Euch die Tore in eine bunte mobile Welt. Der leidenschaftliche Kampfsportler unterstützt das Team seit Herbst 2022 in den Bereichen Kommunikation & Public Realations. Wortgewandt und Ideenreich gestaltet er, im Rahmen unserer Social Media Kanäle, eine warme und einladende Atmosphäre.

Steven
Unsere Partner
Ein starkes Netzwerk
Vision & Philosophie
für ein mobiles Leben in einer flexiblen Welt
Wir leben in einer sich transformierenden Welt, in der Menschen immer weniger an einen Ort gebunden sind und sich Gemeinschaften und Gesellschaften immer wieder neu bilden – in denen konstante Integration stattfindet. Diese Gemeinschaften entstehen aus immer flexibleren Individuen und brauchen kreative Antworten für ihre neuen Lebenskonzepte. Diese Lösungen schaffen die Verbindungen zwischen verschiedenen Gesellschaften und Kulturen.
LIVIN’ROLL ist ein lebendiger Organismus, der erschafft und kreiert, entwickelt und forscht, experimentiert und umsetzt. Die Brandenburger Manufaktur entwickelt mobile Lebensräume, die auf die Bedürfnisse einer mobiler gewordenen Gesellschafft reagiert und dafür individuell anpassbare Lösungen anbietet. Es ist die Herausforderung zu neuen Denkansätzen, die uns antreibt einen Beitrag für eine nachhaltige und bewusste Zukunft. Wir sehen Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches Konzept. Es geht nicht nur um eine bewusste Ressourcenverwendung, einen fairen Handel oder unser Umweltbewusstsein, sondern auch um nachhaltige Freude an unseren Produkten, bewusstes Denken und eine moderne Unternehmensstruktur.
Unser Wunsch ist es ein starkes Partner Netzwerk auszubilden und weg von Konkurrenz, Gewinnmaximierung und Ellbogen-Mentalität. Wir vertreten Werte wie Zusammenarbeit, Kooperation und gesunder Wettbewerb. Denn wir möchten zukünftig nicht mehr eine kapitalgesteuerte Gesellschaft unterstützen, in der nur der Stärkere überlebt. Wir wollen gemeinsam stark sein.
Als junges dynamisches Unternehmen vereinen wir alle notwendigen Qualifikationen, um neue mobile Fahrzeuge und Produkte zu entwickeln und zu produzieren – „Made in Germany“. Die Produkte stehen für höchste Qualität und Präzision und für ein Leben in Bewegung. Ökologisch und sozial schaffen sie eine neue mobile Lebensqualität.
Eine frühe Integration und die enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern sorgt für die Qualitätssicherung, Planungssicherheit und eine nahtlose Produktionslinie. Wir haben ein stetig wachsendes Netzwerk von Anhängerherstellern und Gastronomie-Ausstattern, sowie in die Bereiche Holz-, Metall- und Oberflächenbearbeitung. Diese ermöglichen es uns auch Spezialanfertigungen in den Bereichen KFZ und Fahrrad-Mobilität anbieten zu können.
EFRE Brandenburg
EU Gefördertes projekt
Überall im Land gibt es EFRE-geförderte Projekte. Nicht immer sind sie leicht zu erkennen. Und doch kennt wahrscheinlich jede/r Brandenburger/in mindestens ein EFRE-Projekt:Man fährt vielleicht tagtäglich über einen geförderten Fahrradweg und arbeitet in einem geförderten Unternehmen, während das Kind in einer geförderten Grundschule lernt. So ließe sich der Faden weiterspinnen – durch viele Bereiche des täglichen Lebens. Der europäische Strukturfonds EFRE wird genutzt, um Brandenburg wettbewerbsfähiger zu machen. Von 2014 bis 2020 können 845,6 Millionen Euro der EU – ergänzt um nationale Eigenmittel – vor Ort für Projekte eingesetzt werden, die das Land voranbringen.
Und so hat auch die LIVIN’ROLL UG mit dem Förderprogramm Gründung Innovativ (GI) der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eine Innovationsförderung für das Projekt COOKIN’ROLL erhalten. Dadurch ist es uns möglich die Entwicklung eines Prototypen für eine mit regenerierbarer Energie betriebene mobile Küchenkonstruktion voranzutreiben. Wir konnten mit dem Beginn der Maßnahme im April 2019 unsere Konzentration auf die Weiterentwicklung unserer mobilen Küchen legen. Wichtige Faktoren waren hier: autarker Betrieb, Nachhaltigkeit und alternative Fortbewegung.
Die Zuwendung Gründung Innovativ (GI) der ILB wird gewährt auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) zur Förderung von Neugründungen und Übernahmen innovativer Unternehmen (Gründung Innovativ) und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften. Diese Förderung für die Entwicklungsarbeit der LIVIN’ROLL UG wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ko-finanziert.
https://efre.brandenburg.de/efre/de/
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/gruendung-innovativ/
My Instagram
World of Cookin´Roll
COOKIN´ROLL | Mobile Küchen
Kontakt

Ruf uns gerne direkt an.
+49 (0)170 274 13 57


ANSCHRIFT
Unsere FORMATE

